ISOE Publikationen

class="refman-single" -> .../Layouts/Detail.html
(de/de/default (fileadmin))
-> .../Partials/Detail/Reftype28.html ### Serial - Refman-ID: 16193

Arznei für Mensch und Umwelt? Umsetzung der Empfehlungen des Handbuches Kommunikationsstrategien zur Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln - ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Arzneimitteln

Publikationstyp
Reihe
AutorInnen
span class="refman-list-category" -> .../Partials/Category/Authorlinks.html
Götz, Konrad/Anna Walz/Thekla Kiffmeyer/Klaus Kümmerer/Peter Ohnsorge/Max Geraedts
Jahr
2017
Reihe
UBA-Texte
Ausgabe
18
Verlag/Institution
Umweltbundesamt
Ort
Dessau-Roßlau
ISBN/ISSN
1862-4359
Online-Infos
Download

Abstract

Rückstände von Arzneimitteln in der Umwelt und insbesondere im Wasserkreislauf stellen ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar. Umweltbeeinträchtigungen können bereits festgestellt werden. Langzeitfolgen für die menschliche Gesundheit können nicht ausgeschlossen werden. Im Sinne des Vorsorgeprinzips sollte daher der Eintrag von Arzneimittelwirkstoffen in die Umwelt reduziert werden. Ärztinnen und Ärzte haben eine Schlüsselrolle bei der Aufgabe, den verantwortungsvollen Arzneimittelverbrauch von der Verschreibung bis hin zur sachgerechten Entsorgung zu fördern. In der Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser Berufsgruppe spielt die Problematik jedoch bislang praktisch keine Rolle. Im Rahmen des abgeschlossenen Projektes „Arznei für Mensch und Umwelt" wurden daher zielgruppenspezifische Konzepte zur Integration des Themas Arzneimittel-Spurenstoffe in die Aus- und Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten entwickelt. Das ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main (Dr. Konrad Götz und Anna Walz) arbeitet dabei zusammen mit dem IUTA - Institut für Energie und Umwelttechnik, Duisburg (Dr. Thekla Kiffmeyer), der Leuphana Universität, Lüneburg (Prof. Dr. Klaus Kümmerer) und der European Academy for Environmental Medicine (Dr. med. Peter Ohnsorge). Zwei Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen wurden geplant und erfolgreich durchgeführt: Eine Lehrveranstaltung an der Universität Witten/Herdecke und eine Fortbildungsveranstaltung mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Stuttgart. Der Kenntnisstand der Teilnehmenden konnte durch den Input fachlich fundierter Informationen zum Thema erweitert werden. In interaktiven Modulen bzw. Diskussionen wurden von den Beteiligten konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Berufsalltag entwickelt. Diese wurden hinsichtlich der Vor- und Nachteile, der zu erwartenden Wirkung, der Machbarkeit sowie möglicher Synergien bei der Lösung aktueller Probleme des Gesundheitswesens diskutiert (z.B. Kostendruck, Antibiotikaresistenzen). Die Evaluation der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen und das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen eine gute Eignung der entwickelten Methoden zur Sensibilisierung und Qualifizierung angehender bzw. praktizierender Ärztinnen und Ärzte im Hinblick auf die Problematik der Arzneimittelspurenstoffe in der Umwelt.

Residues of pharmaceuticals in the environment and in particular in the water cycle are a growing societal problem. Negative consequences for the environment can already be detected and long-term effects on human health cannot be excluded. In terms of the precautionary principle, the entry of pharmaceutical substances into the environment should therefore be reduced. In this context, doctors play a key role since it is their task to promote the responsible use of medicines from prescription to proper disposal. However, this problem is practically nonexistent in the education and training of this professional group. This is why target group-specific concepts were developed for the integration of the topic in to the education and training of doctors as part of the finalized project "Pharmaceuticals for man and environment". In this project the Institute for social-ecological Research - ISOE, Frankfurt/Main (Dr. Konrad Götz and Anna Walz) cooperated with the Institute for Energy and Environmental Technology - IUTA, Duisburg (Dr. Thekla Kiffmeyer), Leuphana University, Lüneburg (Prof. Dr. Klaus Kümmerer) and the European Academy for Environmental Medicine (Dr. med. Peter Ohnsorge). Two study courses were prepared and successfully carried out: a lecture at the University of Witten/Herdecke and an advanced training course in cooperation with the State Medical Chamber Baden-Wuerttemberg, Stuttgart. The participants received sound scientific information and were thus able to improve their state of knowledge. In interactive modules and discussions they developed concrete possibilities for action for their day-to-day works. These were thoroughly discussed with regard to their advantages and disadvantages, the expected impact, the feasibility and possible synergies with respect to solving current health care problems (cost pressure, oversupply of medicines, antibiotic resistance, etc.). The comprehensive evaluation of the (advanced) training events and the feed back from the participants indicate a good suitability of the developed methods to raise awareness and train prospective and practicing physicians with regard to the problem of residues of pharmaceuticals in the environment.

Bibliographische Angaben

Götz, Konrad/Anna Walz/Thekla Kiffmeyer/Klaus Kümmerer/Peter Ohnsorge/Max Geraedts (2017): Arznei für Mensch und Umwelt? Umsetzung der Empfehlungen des Handbuches Kommunikationsstrategien zur Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln - ein Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Arzneimitteln. UBA-Texte , 18. Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt