div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html Nitschke, Luca (2024): Pendeln verstehen: Eine Alltagspraktik und ihre vielen Gesichter. In: Canzler, Weert/Juliane Haus/Robin Kellermann/Sabine Schröder/Carlo Thomsen (Hg.): Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftslabor 20250. BeNaMo Sammelband Begleitforschung Nachhaltige Mobilität. Berlin: nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 54-63
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html Meinherz, Franziska/Michael Mögele/Luca Nitschke/Editha Marquardt/Dirk von Schneidemesser (2023): Die experimentelle Stadt. Ent- oder (Re)politisierung städtischer Transformationen?. In: Villa, Paula-Irene (Hg.): Polarisierte Welten.Verhandlungen des 41.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022. Polarisierte Welten - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld 26.09.-30.09.2022
div class="article articletype-0" -> .../Partials/List/Item.html